- Sie sind hier:
- Homepage >
- Digiweb >
- Hitech Trends >
- Zubehör
Neue Technik oder alte Idee: Smartwatches
Eine Smartwatch - was soll das eigentlich sein? Die einfache Antwort darauf ist: Eine Art Smartphone, das man am Handgelenk trägt. Was sich also im Vergleich zum Handy ändern würde, wäre eigentlich nur das Format: Die Uhr am Handgelenk ist kleiner und meist rechteckig, das Prinzip ist das gleiche: Hier stecken viele Funktionen in einem kleinen elektronischen Gerät.
Smartwatch-Möglichkeiten
Die Smartwatches haben bis jetzt in Deutschland noch nicht wirklich den Markt erobert und sind in anderen Ländern auch nur in krauchenden Startlöchern. Das liegt vor allem daran, dass sie keine plötzliche Neuerung, keinen Sprung versprechen, so wie das Smartphones vom Handy aus getan haben. Sie sind einfach die Kombination aus alten und neuen Ideen. Aber so, wie die Idee, eine Kamera ins Telefon zu integrieren, sehr einfach und doch genial erfolgreich war, könnte auch die einfache Idee, das Smartphone die gute alte Armbanduhr ersetzen zu lassen, erfolgreich werden.
Ein Hinweis darauf ist, dass in unglaublich vielen Sci-Fi-Filmen immer schon die besonders fortschrittlichen Menschen der Zukunft ihre Kommunikationsgeräte, Fernsteuerungen und Computer am Handgelenk mit sich trugen: So viele Schauspieler mussten da überzeugend mit ihrem Handgelenk sprechen. Bluetooth und Co machen es schon heute nicht mehr nötig, den Mund tatsächlich am Gerät zu haben, aber die übrigen Funktionen könnte eine solche Smartwatch durchaus übernehmen: Verbindung zum Telefon, mp3-Player, Gesundheitswächter und natürlich: Anzeige der Uhrzeit. Und, wo man mal dabei ist: Auch des Datums, der Luftfeuchtigkeit oder vielleicht den News aus Dublin - was immer man am liebsten ständig im Blick hätte, aber bis jetzt erst aus der Hosen- oder Hemdtasche fischen musste.