
Der Dienst war bisher nur in Google Earth integriert, kann nun aber auch im Browser genutzt werden. Google Sky basiert auf Google Maps, dreht jedoch die Betrachtungsrichtung um: Statt von oben auf die Erde zu blicken, schaut man in Google Sky von der Erde in den Himmel.
Um sich besser zurechtzufinden lassen sich verschiedene Optionen anzeigen, wie etwa die Suche nach Sternbildern oder eine Auswahl aller Planeten unseres Sonnensystems. Außerdem sind Themenkarten wie zum Beispiel Aufnahmen des Hubble-Teleskops zu sehen. Die Sternenkarte lässt sich auf mehrere Arten anzeigen: Eine "normale", Infrarot- oder Mikrowellen-Ansicht.
Quelle: chip.de
Bild: kjarret (Flickr)