Es gibt viele Wege, um herauszufinden, ob eine Website gefährlich ist. Allgemein sollte man immer aufpassen, wenn eine Seite nach persönlichen Informationen fragt, bevor man sie öffnen kann. Dabei könnte es sich um Daten-Phishing handeln. Websites, die irgendetwas angeblich tolles anbieten oder andere Seiten mit aufdringlichen Werbungen oder mehreren Pop Up-Fenstern, die besagen, dass Plug-Ins nötig sind, sollten ebenfalls gemieden werden.
BILDERGALERIE: Geld verdienen mit Videospielen
Fotos: YouTube.com
Man sollte immer erst die Seite überprüfen, wenn sie einem nicht ganz geheuer ist. Dafür muss man sich die URL der Webiste holen, ohne sie zu besuchen. Dafür muss man sie googlen und mit der rechten Maustaste auf die Seite, die man prüfen will, klicken. Nun sollte man "Linkadresse kopieren" klicken. Im nächsten Bild werden die nächsten Schritte erklärt.
BILDERGALERIE: Geld verdienen mit Videospielen
Fotos: YouTube.com
Falls es dann immer noch nicht klar wird, ob die Website unsicher ist oder nicht, kann man es auch bei zulu.zscaler.com. Das ist eine andere Seite, die Websites analysiert. Dort gibt es drei Einstufungen: Gut, verdächtig, böse. Wenn eine Seite verdächtig ist, dann geht es wie auf dem nächsten Bild weiter.
BILDERGALERIE: Geld verdienen mit Videospielen
Fotos: YouTube.com
Nun checke die URL mit virustotal.com. Dort wird geprüft, ob die Seite auf der Schwarzen Liste von Domains geführt wird. Wenn sie dort nicht erscheint, heißt das aber nicht, dass sie auf jeden Fall sicher ist.
BILDERGALERIE: Geld verdienen mit Videospielen
Fotos: YouTube.com
Ein weiterer allgemeiner Check, den man durchführen sollte, ist es, sicherzustellen ob die Website ein gültiges SSL Zertifikat hat. Wenn die Seite, die man besuchen will, nicht mit https beginnt, dann könnte sie unsicher sein. Das muss nicht unbedingt ein Problem sein, solange man nicht seine Bankdaten oder andere sensiblen Informationen sendet.
BILDERGALERIE: Geld verdienen mit Videospielen
Fotos: YouTube.com