Notebooks zum kleinen Preis - besonders Einsteiger wünschen sich ein Notebook, das günstig ist - aber dennoch leistungsfähig und hochwertig. Je nachdem, was man als Privatnutzer mit seinem Notebook alles anstellen möchte, sind natürlich unterschiedliche Kriterien zu beachten: Werde ich viel damit unterwegs sein? Dann sind dieLenovo Akku-Laufzeit und das Gewicht sehr wichtig. Will ich damit beispielsweise Online-Spiele spielen? Dann geht es vor allem um die Grafikkarte.
Die Webseite www.testberichte.de hat 12 günstige Notebooks (Preis zwischen 400 Euro und 700 Euro) getestet - und sehr unterschiedlich bewertet. Die meisten der Testprodukte erfüllen die Käuferwünsche - jedoch jedes in unterschiedlicher Art und Weise. Manche unter ihnen sind durchgestylte Lifestyle-Notebooks. Und andere sind als Business-Notebooks geeignet.
Alle Notebooks erhielten eine Wertung von x aus 100 möglichen Punkten.
Testkriterien waren dabei die Punkte Mobilität, Ausstattung, Leistung, Ergonomie und Display.
Fotos: Webseiten Hersteller
Platz 1: Lenovo IdeaPad U430p
Der Testsieger bei den günstigen Notebooks, Testberichte.de vergab für das Notebook 77 von 100 Punkten und schlüsselt den Test folgendermaßen auf:
Insgesamt: 72 von 100
Mobilität - 67 von 100
Ausstattung - 78 von 100
Leistung - 47 von 100
Ergonomie - 60 von 100
Display - 100 von 100
Beim Einzeltest von CHIP.de schnitt das Notebook auch gut ab. Laut der Tests bietet das Lenovo IdeaPad U430p erstklassige Laufzeiten, eine gute Ergonomie und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur das Display ist etwas zu dunkel.
Preis: ca 669 Euro (bei Amazon)
Foto: Webseite Lenovo
Platz 2: Toshiba Satellite L50-B-17C
Pluspunkte kann das Satellite L50-B-17C mit dem Touchpad, einem tollen Full-HD-Bildschirm und sehr schnellem WLAN sammeln. Außerdem wiegt es wirklich wenig und die Akkulaufzeit mit bis zu vier Stunden ist ansehnlich.
Das Notebook von Toshiba erreichte bei Testberichte.de folgende Punktwerte:
Insgesamt: 72 von 100
Mobilität - 67 von 100
Ausstattung - 78 von 100
Leistung - 47 von 100
Ergonomie - 60 von 100
Display - 100 von 100
Preis: ca 599 Euro (bei Amazon)
Foto: Webseite Toshiba
Platz 2: Toshiba Satellite L50-B-17C
Pluspunkte kann das Satellite L50-B-17C mit dem Touchpad, einem tollen Full-HD-Bildschirm und sehr schnellem WLAN sammeln. Außerdem wiegt es wirklich wenig und die Akkulaufzeit mit bis zu vier Stunden ist ansehnlich.
Das Notebook von Toshiba erreichte bei Testberichte.de folgende Punktwerte:
Insgesamt: 72 von 100
Mobilität - 67 von 100
Ausstattung - 78 von 100
Leistung - 47 von 100
Ergonomie - 60 von 100
Display - 100 von 100
Preis: ca 599 Euro (bei Amazon)
Foto: Webseite Toshiba
Platz 3: Asus X550LN-XX031H
Das Einsteiger-Notebook Asus X550LN-XX031H ist gut gefertigt, die Grafik ist ok und der Prozessor ist sparsam im Verbrauch - das bedeutet, die Akku-Laufzeit ist recht hoch.
Das Notebook von Asus bekam im Test 71 von 100 und so sieht die Aufschlüsselung aus:
Mobilität - 53 von 100
Ausstattung - 83 von 100
Leistung - 65 von 100
Ergonomie - 88 von 100
Display - 70 von 100 .
Preis: ca 449,90 Euro (bei Ebay)
Foto: Webseite Asus
Platz 4: Acer Aspire E5-571G-611H
Das Acer Aspire E5-571G-611H ist überaus günstig - auf frisches Design wird bei dem Notebook verzichtet, der Prozessor ist aber modern und die Akku-Laufzeit ordentlich. Der Grafikchip sorgt für eine ruckelfreie Grafik, die allerdings ziemlich langsam ist.
Die Noten des Notebooks im Test:
Insgesamt - 69 von 100
Mobilität - 69 von 100
Ausstattung - 69 von 100
Leistung - 64 von 100
Ergonomie - 68 von 100
Display - 74 von 100
Preis: ab ca 499 Euro
Foto: Webseite Acer
Platz 5: Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnkk
Das TravelMate ist solide gebaut, besitzt ein recht hochwertiges Gehäuse, die Akku-Laufzeit ist in Ordnung und es arbeitet sehr leise. Allerdings ist die Rechenleistung nicht besonders groß.
Die Noten des Notebooks im Test:
)
Insgesamt - 68 von 100
Mobilität - 67 von 100
Ausstattung -75 von 100
Leistung - 54 von 100
Ergonomie - 70 von 100
Display - 69 von 100 .
Preis: ab ca 554 Euro (bei Acer)
Foto: Webseite Acer
Platz 5: Acer TravelMate P255-M-54204G50Mnkk
Das TravelMate ist solide gebaut, besitzt ein recht hochwertiges Gehäuse, die Akku-Laufzeit ist in Ordnung und es arbeitet sehr leise. Allerdings ist die Rechenleistung nicht besonders groß.
Die Noten des Notebooks im Test:
)
Insgesamt - 68 von 100
Mobilität - 67 von 100
Ausstattung -75 von 100
Leistung - 54 von 100
Ergonomie - 70 von 100
Display - 69 von 100 .
Preis: ab ca 554 Euro (bei Acer)
Foto: Webseite Acer
Platz 6: Lenovo IdeaPad Flex 2-14
Das Lenovo IdeaPad Flex 2 14 soll Tablet und Notebook zugleich sein, die Optik erinnert aber eher an ein Notebook. Tatsächlich lässt sich der IPS-Bildschirm aber mit den Fingern bedienen und man kann ihn um 360 Grad drehen - so also funktioniert man das vermeintliche Notebook um zum Tablet.
Die Noten des Lenovo IdeaPad Flex im Test:
)
Insgesamt 68 von 100
Mobilität - 66 von 100
Ausstattung - 66 von 100
Leistung - 62 von 100
Ergonomie - 55 von 100
Display - 86 von 100.
Preis: ca 499 Euro (bei Cyberport)
Foto: Webseite Lenovo
Platz 7: Toshiba Satellite L50-A-1CE
Das Toshiba Satellite L50-A-1CE kommt mit einer frischen, aber nicht sehr hochwertigen Optik, guter Ausstattung und einem recht schnellen Prozessor. Es bietet viel Extras, eine eigene Grafikkarte, 8 GB RAM und das Display kann mit seiner Helligkeit . Allerdings spiegelt es und ist schwach im Kontrast.
Die Noten des Notebooks im Test:
Insgesamt - 66 von 100
Mobilität - 56 von 100
Ausstattung - 93 von 100
Leistung - 69 von 100
Ergonomie - 49 von 100
Display- 57 von 100
Preis: ca 549 Euro (bei Ebay)
Foto: Webseite Toshiba
Platz 8: Acer Aspire E5-551G-T5TW
Das E5-551G-T5TW von Acer bietet besonders eine gute Akku-Leistung , wer also viel damit unterwegs ist, wird zufrieden sein. Weniger gut: Das Acer kann man nicht öffnen, Hardwareerweiterungen sind bei dem Acre also nicht möglich.
Die Noten des Notebooks im Test:
Insgesamt - 66 von 100
Mobilität - 54 von 100
Ausstattung -87 von 100
Leistung - 44 von 100
Ergonomie - 68 von 100
Display-69 von 100
Preis: ab ca 488 Euro
Foto: Webseite Acer
Platz 9: HP ProBook 450 G1
Das HP ProBook 450 G1 (E9Y55EA) ist zwar eigentlich als ein Business-Notebook gedacht, eignet sich aber ebenso für Privatanwender. Es ist solide verarbeitet, die Tastatur kann , Akku-Laufzeit und Display sind hingegen weniger Top. Für Gamer ist dieses Notebook nicht zu empfehlen.
Die Noten des Notebooks im Test:
Insgesamt - 66 von 100
Mobilität - 60 von 100
Ausstattung - 79 von 100
Leistung - 61 von 100
Ergonomie - 63 von 100
Display - 63 von 100
Preis: ca 671,29 Euro (bei Amazon)
Foto: Webseite HP
Platz 10: Asus P550CA-XO330G
Das Asus P550CA-XO330G ist günstiger als viele andere Notebooks, beeindruckt aber mit einer tollen Ausstattung, einem hochwertigen Gehäuse und einer ausgezeichneten Verarbeitung. Zudem ist es sehr ergonomisch, die Tastatur ist sehr stabil und das Touchpad ist zuverlässig.
Die Noten des Notebooks:
Insgesamt: 63 von 100
Mobilität - 53 von 100
Ausstattung - 73 von 100
Leistung - 48 von 100
Ergonomie - 80 von 100
Display - 62 von 100
Preis: ca 607,50 Euro (bei Amazon)
Foto: Webseite Asus
Platz 11: Fujitsu LifeBook A512
Das Fujitsu LIFEBOOK A512 ist solide gebaut und eignet sich perfekt für Eisteiger oder als privates Alltags-Notebook. Es ist benutzerfreundlich, zuverlässig, die Akku-Laufzeit ist sehr gut und die Tastatur ist vor Spritzwasser geschützt.
Die Noten des Notebooks im Test bei testberichte.de:
Insgesamt: 56 von 100
Mobilität - 46 von 100
Ausstattung - 60 von 100
Leistung - 42 von 100 - nicht empfehlenswert
Ergonomie - 62 von 100
Display - 69 von 100
Preis: ca 449 Euro (bei Amazon)
Foto: Webseite Fujitsu
Platz 12: HP ProBook 455 G1
Das HP ProBook 455 G1 verfügt über ein Kunststoff-Gehäuse und ist gut verarbeitet, aber nicht mehr als durchschnittlich, so etwa das Display.
Es handelt sich hier um ein Einsteiger-Notebook, dennoch ist die Performance so schwach, dass es zwar gerade so als Officegerät ausreicht, aber eigentlich schon nicht mehr empfehlenswert ist.
Die Noten des Notebooks im Test:
Insgesamt: 56 von 100
Mobilität - 48 von 100
Ausstattung - 70 von 100
Leistung - 26 von 100 , nicht empfehlenswert
Ergonomie - 65 von 100
Display - 62 von 100
Preis: ca 404,99 Euro (bei Amazon)
Foto: Webseite HP
Platz 12: HP ProBook 455 G1
Das HP ProBook 455 G1 verfügt über ein Kunststoff-Gehäuse und ist gut verarbeitet, aber nicht mehr als durchschnittlich, so etwa das Display.
Es handelt sich hier um ein Einsteiger-Notebook, dennoch ist die Performance so schwach, dass es zwar gerade so als Officegerät ausreicht, aber eigentlich schon nicht mehr empfehlenswert ist.
Die Noten des Notebooks im Test:
Insgesamt: 56 von 100
Mobilität - 48 von 100
Ausstattung - 70 von 100
Leistung - 26 von 100 , nicht empfehlenswert
Ergonomie - 65 von 100
Display - 62 von 100
Preis: ca 404,99 Euro (bei Amazon)
Foto: Webseite HP