Wie sicher ein Passwort ist, bemisst sich an der Anzahl der Versuche, die es braucht, um es zu knacken. Laut Sicherheitsexperten kann man ein durchschnittlich starkes Passwort nach rund 1000 zufälligen Versuchen erraten.
Hacker nutzen zum Knacken von Passwörtern oft das "Brute Force", eine Methode, bei der ein Programm beim Login automatisch unzählige Kombinationen aus Buchstaben und/oder Zahlen durchprobiert, so lange, bis das richtige Passwort gefunden wird.
Bei diesen "Brute-Force-Attacken" wird aber nicht allein auf Zufallskombinationen allein gesetzt, sondern ebenso auf sehr häufig benutze Passwörter. Es gibt lange Listen und sogar ganze Passwort-Wörterbücher dafür.
Die 25 dümmsten Passwörter 2014
Fotos: Twitter
Noch eine Methode zum Knacken eines Passwortes ist das "Social Engineering". Denn viele Internet-User verwenden Geburtstage von sich oder Angehörigen, den Namen des Haustiers oder weitere, persönliche (aber recherchierbare) Daten als Passwörter.
Hacker finden solche Daten heraus, indem sie sich über ihre Opfer informieren - und das ist oft gar nicht so schwer. Auf sozialen Netzwerken wie Facebook geben Nutzer äußerst freiwillig auch persönliche Daten an.
Die 25 dümmsten Passwörter 2014
Regeln für sichere Passwörter
Was aber kann man tun? was macht ein wirklich gutes, also sicheres Passwort aus?
Ganz generell gilt: Ein sicheres Passwort ist lang und besteht aus unterschiedlichen Zeichen.
Die 25 dümmsten Passwörter 2014
Regeln für sichere Passwörter
Was aber kann man tun? was macht ein wirklich gutes, also sicheres Passwort aus?
Ganz generell gilt: Ein sicheres Passwort ist lang und besteht aus unterschiedlichen Zeichen.
Die 25 dümmsten Passwörter 2014
Wie kann man sich sein Passwort merken?
So ein Code lässt sich leider auch für den Erfinder des Passwortes nur schwer merken.
Experten raten, ein Art Merksatz einzusetzen: Alle Anfangsbuchstaben der Wörter des Merksatzes ergeben das Passwort.
Aus dem Satz "Es ist so schön, auf der Welt zu sein!" wird beispielsweise: EissadWs.
Die 25 dümmsten Passwörter 2014
Die Qualität eines Passwortes, also ob es als sicher gilt, kann man auch online mit speziellen Tools, wie beispielsweise dem Passwort-Checker, überprüfen.
Aus Sicherheitsgründen sollte man dort allerdings niemals Passwörter eingeben, die bereits in Verwendung sind!
Die 25 dümmsten Passwörter 2014
Diese Passwörter sollten Sie unbedingt meiden:
Numerische Passwörter sehr beliebt - und die dümmsten Codes überhaupt!
Die oft entfachten Ziffernfolgen wie 1234567 oder 111111 sind überaus einfach zu knacken.
Die 25 dümmsten Passwörter 2014