Zu den Feiertagen im Jahr 2009 gab es eine bunte Fotosammlung - Quelle:
Google
Zum 15. Dezember wurde der 150. Geburtstag von L. L. Zamenhof gefeiert, der im Jahr 1887 die Sprache Esperanto begründete - Quelle:
Google
Am 8. Dezember gabs ein Doodle für den Geburtstag des 1938 verstorbenen Comiczeichner E. C. Segar, der u.a. den Spinat essenden Matrosen Popeye erfand - Quelle:
Google
Am 8. Dezember gabs ein Doodle für den Geburtstag des 1938 verstorbenen Comiczeichner E. C. Segar, der u.a. den Spinat essenden Matrosen Popeye erfand - Quelle:
Google
Das Sandmännchen feierte sogar schon 50. Geburtstag am 22. November - Quelle:
Google
Die Sesamstraße feierte 40-jähriges Bestehen und bekam im November 2009 einige Doodles gewidmet - Quelle:
Google
Zu 20 Jahren Mauerfall gab es dieses Doodle am 9. November 2009 - Quelle:
Google
Zu 20 Jahren Mauerfall gab es dieses Doodle am 9. November 2009 - Quelle:
Google
Am 4. November wurden die Knetfiguren Wallace und Gromit 20 Jahre alt - Quelle:
Google
Was mag das sein? Natürlich, am 7. Oktober wurde an die Erfindung des Barcodes erinnert - Quelle:
Google
Mit diesem Doodle 4 Google Gewinner aus Deutschland wurde die Wiedervereinigung am 3. Oktober gefeiert - Quelle:
Google
Nicht etwa eine falsche Schreibweise, sondern der dezente Hinweis auf Googles 11. Geburtstag, ebenfalls am 27. September - Quelle:
Google
Das Google Doodle zu den Bundestagswahlen 2009 am 27. September - Quelle:
Google
Auch das feuchtfrühliche Oktoberfest bekam ein Doodle, und zwar zur Eröffnung am 19. September - Quelle:
Google
Am 29. August wurde Michael Jacksons Geburtstag gefeiert - Quelle:
Google
Am 25. August waren genau 400 Jahre vergangen, seit Galileo Galilei sein erstes Teleskop baute - Quelle:
Google
Zum Geburtstag des dänischen Physikers und Chemikers Hans Christian Ørsted am 14. August - Quelle:
Google
Am 12. August wies dieses Doodle auf die jährlich sichtbaren Perseiden-Meteore hin - Quelle:
Google
Am 10. Juli widmete Google dieses Doodle Nikola Tesla, der unter anderem den Wechselstrom nutzbar gemacht hat - Quelle:
Google
Am 4. Juli feierte das Wunder von Bern Geburtstag - Quelle:
Google
Am 27. Juni gab es sogar ein Doodle zum Siebenschläfertag - Quelle:
Google
Komponist Igor Stravinsky wäre am 17. Juni 2009 stolze 127 Jahre alt geworden - Quelle:
Google
Auch das Finale der UEFA Champions League am 27. Mai wurde bedacht, der FC Barcelona setzte sich gegen Manchester United durch - Quelle:
Google
Am 23. Mai feierte das Deutsche Grundgesetz 60. Geburtstag - Quelle:
Google
Am 22. Mai ehrte Google dann die impressionistische Malerin Mary Cassatt - Quelle:
Google
Samuel Morse, der Erfinder der Morsezeichen bekam sein Geburtstags-Doodle am 27. April - Quelle:
Google
Auch 2009 wurde am 23. April in Deutschland der Girls' Day gefeiert - Quelle:
Google
Earth Day am 22. April - Quelle:
Google
Am 20. März 2009 war der 200. Geburtstag des russischen Schriftstellers Nikolai Gogol - Quelle:
Google
Zum Geburtstag des italienischen Astronomen Giovanni Schiaparelli am 14. März - Quelle:
Google
Doodle zum Internationalen Tag der Frauen am 8. März 2009 - Quelle:
Google
Natürlich gab es auch wieder einen kleinen Hinweis auf Valentinstag zwei Tage später - Quelle:
Google
Am 12. Februar ehrte man den Evolutionsbiologen Charles Darwin mit diesem Doodle - Quelle:
Google
31. Januar 2009: Geburtstag von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten der BRD - Quelle:
Google
Am 7. Januar feierte Google den Geburtstag des Physikers Johann Philipp Reis, der erheblich zur Erfindung des Telefons beitrug - Quelle:
Google
Ein Frohes Neues Jahr 2009 von Google am 1. Januar - Quelle:
Google
Zu den Weihnachtsfeiertagen 2008 experimentierten Vater und Sohn a, Google Logo - Quelle:
Google
Doodle zum Nikolaustag in Deutschland - Quelle:
Google
Auch René Magritte bekam ein denkwürdiges Doodle an seinem Geburtstag am 21. November - Quelle:
Google
Am 3. Oktober gab es wieder ein Doodle zur Deutschen Wiedervereinigung - Quelle:
Google
Am 27. September feierte Google seinen ersten runden Geburtstag - Quelle:
Google
Offizieller Herbstbeginn am 22. September - Quelle:
Google
Am 10. September wurde mit diesem Doodle der offizielle Start des Large Hadron Collider Teilchenbeschleunigers in Genf begleitet - Quelle:
Google
...zum Kanufahren zu sehen - Quelle:
Google
Anschließend gab es wieder weitere Olympische Doodles z.B. zum Turnen an den Ringen oder... - Quelle:
Google
Google Doodle zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking am 8. August - Quelle:
Google
Auch Dichter und Maler Joachim Ringelnatz bekam eines zu seinem Geburtstag am 7. August - Quelle:
Google
Zum Geburtstag des Malers Marc Chagall konnte man dieses kunstvolle Doodle am 7. Juli bestaunen - Quelle:
Google
Schließlich wurde Portugal als Sieger der Fußball-EM 2008 mit diesem Doodle gefeiert - Quelle:
Google
Bei einer Doodle 4 Google Competition hat dieses Doodle aus Deutschland gewonnen und schmückte am 28. Juni zahlreiche Bildschirme - Quelle:
Google
Am 21. Juni wurde der Sommer begrüßt - Quelle:
Google
Am 15. Juni 2008 war Vatertag...auch bei Google - Quelle:
Google
Auch zur Fußball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz gab es ein Doodle - Quelle:
Google
Zum Geburtstag des spanischen Barock-Malers Diego Velázquez am 6. Juni - Quelle:
Google
Wenig später am 4. Juni war es der erste Ballonflug, dem ein Doodle gewidmet wurde - Quelle:
Google
Am 29. Mai wurde die erste Besteigung des Mount Averest gefeiert - Quelle:
Google
Zum 125. Geburstag des Architekten Walter Gropius am 18. Mai - Quelle:
Google
Doodle am 16. Mai zur Erfindung des Laserstrahls - Quelle:
Google
Am 24. April war Girls' Day in Deutschland, der Tag soll Mädchen und junge Frauen dazu animieren, sich mit Naturwissenschaften zu beschäftigen - Quelle:
Google
Zum Earth Day am 22. April 2008 - Quelle:
Google
Das Muttertags-Doodle 2008 - Quelle:
Google
Zum Geburtstag des Telefonerfinders Alexander Graham Bell am 3. März 2008 - Quelle:
Google
Doodle am 29. Februar zum Schaltjahr 2008 - Quelle:
Google
Zum Valentinstag am 14. Februar gab es ein Doodle mit zwei frisch verliebten Senioren - Quelle:
Google
Am 28. Januar feierte die Suchmaschine den 50. Geburtstag von LEGO - Quelle:
Google
Im Januar 2008 gabs erst mal wieder Neujahrswünsche von Google - Quelle:
Google
Im Januar 2008 gabs erst mal wieder Neujahrswünsche von Google - Quelle:
Google